1.08.2023
Ihr Scheidungsanwalt in Hamburg Wandsbek:
Die Kanzlei für Scheidungsrecht in Hamburg
Bei allen Rechtsfragen um Ehe und Scheidung kann die Scheidungsanwältin helfen und den gebotenen Weg aufzeigen;
wenn nötig, kann dies auch der Rechtsweg sein. Erst nach längerer Ehezeit wird ein Unterhaltsanspruch erworben,
der auf den beiderseitigen Versorgungsausgleich bei Scheidung,
in besonderen Fällen sowohl den nachehelichen als auch den Trennungsunterhalt, angerechnet werden kann. Diese
Option kommt in der Praxis weniger häufig vor, so dass für die Rechtsberatung bei einer Ehescheidung
ein gemeinsamer Gang zum Anwalt zu empfehlen ist.
Weitere Informationen zum Scheidungsrecht und zu den nachehelichen Ansprüchen der Ehegatten untereinander sind
auch bei der Anwältin erhältlich, so dass der Scheidungsanwalt aus Hamburg als Fachanwalt vor den Hamburgischen
Gerichten und als Fachanwältin für Familienrecht
vor dem Familiengericht in Hamburg-Wandsbek jederzeit auftreten kann. Hier gibt es weitere Informationen zum
Scheidungsrecht.
Rechtsanwälte für Ehe und Scheidung
Das Familiengericht in Hamburg hat sich in einer Reihe von gerichtlichen Entscheidungen zu den bisherigen Methoden
der Bearbeitung bekannt. Die konkreten Regelungen des
nachehelichen Unterhalts
für Getrenntlebende und des Versorgungsausgleichs gehören hier zum Entscheidungsbereich der Familienrichter an
den Familiengerichten in Wandsbek und Eilbek, so dass nur auf einen
vom Scheidungsanwalt gestellten Antrag
hin ein gerichtlicher Beschluss über die Beendigung der Ehe erfolgen kann.
In der Rechtsprechung werden üblicherweise die zehn Fragen des Trennungsjahrs, des Sorgerechts
für die ehelichen Kinder, des Unterhalts für Getrenntlebende und der Trennungszeit separat voneinander behandelt,
und auch das Gericht entscheidet im allgemeinen auf Basis der
Berücksichtigung der Interessen der gemeinsamen Kinder, so dass diese als nicht voneinander unterscheidbare
Ausgleichsregelungen angesehen werden müssen. Es werden allerdings stets alle Aspekte in der gerichtlichen Praxis
und den darauf begründeten Urteilen angerechnet. Lediglich in den besonderen Fällen, in denen von der Frage des
Aufenthaltsbestimmungrechts, des Besuchsrechts
für die weiteren Kinder und von der Verpflichtung zur Unterhaltszahlung auch über die Vollendung der ersten
Ausbildung hinaus abgewichen wird, werden regelmäßig auch andere Berechnungsmethoden angewendet und von einem
Rechtsanwalt auf ihre Anwendbarkeit hin geprüft. In seltenen Fällen wird es erforderlich sein, die
geschuldeten Zahlungen
im Wege des Inkasso beim Kindesvater einzuholen.
Das Familiengericht ist so gekennzeichnet durch eine vermittelnde Funktion als erstinstanzliches Gericht
im Sinne einer freiwilligen Gerichtsbarkeit, es verfügt über Fachkenntnisse und es ist somit zuständig für die
Festlegung des Besuchsrechts und der Vaterschaft nach einem entsprechenden Test. Oberstes Prinzip der Scheidung
ist dabei die Berücksichtigung des Wohls der gemeinsamen Kinder durch den Scheidungsanwalt. Eine Aufgabe als
Mediator nimmt dieser in den Auseinandersetzungen nur im Rahmen der ihm übertragenen Kompetenzen wahr. Eine
weitere Besonderheit einer einvernehmlichen Scheidung
vor einem deutschen Familiengericht besteht darin, dass dieses ausschließlich in der Anwendung des Familienrechts
vorläufig entscheidet, zumindest wenn der Vater des Kindes als
Unterhaltsschuldner eines regelmäßigen Unterhalts
angesehen werden kann.
Familienrecht und Unterhalt
Eine Offenheit in der Beziehung, ein erhöhter hoher Grad auch an Toleranz und die Trennung der
Haushaltsgegenstände bei den getrennt lebenden Ehegatten kennzeichnen eine Situation nach der Ehe. Lediglich in
bestimmten Fällen, in denen ein Elternteil im Ausland lebt und der deutschen Sprache nicht mächtig ist, ist die
Einschaltung eines Anwalts für Familienrecht
erforderlich, um den ordnungsgemäßen Ablauf der Gerichtsverhandlung zu ermöglichen. Das Wohl ihrer Kinder, welches
als ein Maßstab gilt, macht die Frage des Versorgungsausgleichs und des Besuchsrechts, allerdings nicht des
Aufenthaltsbestimmungsrechts, in starkem Maß konkretisierbar, so wie die Regelungen anderer Bereiche der Familie
und des Familienrechts.
Deshalb spielen hier für den Scheidungsanwalt in Hamburg-Eilbek,
und auch jenen in Hamburg-Wandsbek, neben dem geschuldeten Kindesunterhalt und in weiterem dem Zugewinnausgleich
auch Fragen des Rechts und einer Auseinandersetzung des gemeinsamen ehelich erworbenen Vermögens sowohl bei der
Gütertrennung durch einen Ehevertrag als auch bei der Gütergemeinschaft oder der reinen Zugewinngemeinschaft eine
entscheidungserhebliche Rolle. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn für die Durchführung des
Scheidungsverfahrens Gutachten eingeholt werden müssen, um den nachehelichen Ehegattenunterhalt unter der
Prämisse der Antragstellung durch den mandatierten Scheidungsanwalt exakt zu definieren und im weiteren auch
berechnen zu können.
Willkommen !
Wir sind in allen Bereichen des Zivilrechts für Sie tätig; spezialisiert haben wir uns aber
auf das Familienrecht.
Wir stehen Ihnen bei Eheverträgen, Trennung, Scheidung, Unterhalt oder Kindschaftssachen mit Rat und Tat zur
Verfügung.
Rechtsanwältin seit 1987
Rechtsanwältin seit 1995,
Fachanwältin für Familienrecht